Sponsorenreise & Ärzte-Workshop

Highlights & Programm Uganda 2026

*Vorläufige Planung – Anpassungen sind möglich

Blick aus einem Flugzeugfenster auf Wolken und einen Sonnenuntergang, Flugzeugflügel sichtbar auf der rechten Seite.
Straße in einem lebhaften Markt in einer ländlichen Gegend, mit Verkaufsständen, Menschen, Fahrrädern und Autos, umgeben von einfachen Gebäuden und Bäumen im Hintergrund.

Samstag, 28.03. – Anreise

Sonntag, 29.03. – Ankommen & Kennenlernen

  • 🌍 Alle: Gemeinsames Frühstück

  • 🌍 Alle: Gottesdienst in der Watoto Church Mukono

  • 🌍 Alle: Rundgang über das Gelände von VfA

  • 🌍 Alle: Gemeinsames Abendessen & Kennenlernen des Pro Uganda Teams

Ein Lehrer unterrichtet eine Gruppe von vier Schülern in einem Klassenraum, einer sitzt im Rollstuhl, alle in Schuluniform, die Schüler hören aufmerksam zu.
Ein Junge im Rollstuhl fährt an einer Gruppe von Kindern vorbei, die zuschauen, während auf einem Erdhügel bei einer Veranstaltung im Freien Sonne scheint, mit Bananenpflanzen im Hintergrund.

Montag, 30.03. – Startschuss

  • 👩‍⚕️ Workshopteam: Begrüßung ugandischer Teilnehmer, Teamvorstellung (Jona & ProUganda), Start Workshop

  • ❤️ Jonateam: Besuch Inklusionsschule, Zeit mit Kindern

  • 🌍 Alle: Gemeinsamer Abend & Austausch

Ärzte und Chirurgen in Operationssaal bei Operation, dunkle Beleuchtung, medizinische Ausrüstung, Schutzmasken und Kittel
Drei lachende Kinder in ärmlicher Kleidung stehen in einem dunklen Raum, halten Süßigkeiten und schauen in die Kamera.
Ein Ausflugsboot mit Passagieren auf einem Fluss in einer warmen, trockenen Region, umgeben von Palmen, Sträuchern und alten Backsteingebäuden im Hintergrund.
Ein bunt gezeichneter Markt mit vielen Obst- und Gemüseständen, einige Menschen, hauptsächlich Erwachsene, kaufen und verkaufen Produkte, während ein Kind im Vordergrund steht.

Freitag, 03.04. – Karfreitag

  • 👩‍⚕️ Workshopteam: Abschluss & Fazit des Workshops

  • ❤️ Jonateam: Besuch der Farm von Godfried & Cecile, optional Projekt „to all nations“

Mehrere Menschen beim Wildwasser-Rafting, tragen gelbe Helme und Schwimmwesten, paddeln mit weißen Paddeln durch reißende Flusswellen.
Gegrilltes Fleisch mit Zwiebeln und Paprika in einer Pfanne, dazu drei Soßen in kleinen Schälchen, eine große Schüssel mit gemischtem Salat und Tomaten in der Hintergrund.
Ein Junge sitzt auf einer Untersuchungsliege im Krankenzimmer.
Junge Mädchen, die auf einer Bühne singen und beten, während sie die Hand auf die Brust legen. Das Mädchen in der Mitte trägt ein gelbes Kleid, im Hintergrund sind weitere Mädchen zu sehen.

Dienstag, 31.03. – Unterwegs im Land

  • 👩‍⚕️ Workshopteam: Fahrt nach Jinja (2 Std), OP & Seminar

  • ❤️ Jonateam: Fahrt nach Mitjana (3 Std), Mittag mit Kindern, optional Dorfbesuch, Übernachtung in Mitjana

Fröhliches Mädchen in Schuluniform mit Eistüte, umgeben von anderen Kindern und Erwachsenen im Schulhof.
Ein Piratenschiff-Spielzeug auf einer Brücke im Park, umgeben von grünen Bäumen und einem blauen Himmel

Mittwoch, 01.04. – Begegnungen & Austausch

  • ❤️ Jonateam: Vormittag Sichtung Kindergartenbetrieb, Spieletag mit Kindern, Nachmittag Fahrt nach Jinja (4 Std)

  • 🌍 Alle: Gemeinsames Abendessen & Austausch im Sailing Club Jinja

Donnerstag, 02.04. – Eindrücke sammeln

  • 👩‍⚕️ Workshopteam: Rückfahrt nach Mukono, Seminar bei Pro Uganda

  • ❤️ Jonateam: Bootsfahrt Nilquelle, Marktbesuch & Shopping, Kaffee-Snack, Rückfahrt nach Mukono (2 Std)

Ein Schäfchen schaut direkt in die Kamera, im Hintergrund weitere Schafe in einer Wiese.
Gruppe von Kindern in einem grünen Feld mit Palmen im Hintergrund, einige Kinder tragen Schuluniformen, andere normale Kleidung.

Samstag, 04.04. – Abenteuer erleben

  • 🌍 Alle (optional): Rafting auf dem Nil

  • 🌍 Alle (optional): Fahrt nach Kampala & Abendessen im Café Javas

Menschen tanzen und singen auf einer Bühne, Hintergrund mit bunten Lichtern und digitalem Display
Ein Gebäude mit roten Dächern und weißen Wänden, lokale Flaggen und ein Denkmal im Vordergrund, umgeben von Pflanzen und einem kleinen Wasserbecken.

Sonntag, 05.04. – Gemeinschaft & Kultur

  • 🌍 Alle (optional): Gottesdienst in Kampala oder Mukono

  • 🌍 Alle (optional): Besuch des Königspalasts & der Kasubi Toms

  • 🌍 Alle: Übernachtung in Kampala/Entebbe

Elefantenherde auf einer Safari, sichtbar vom offenen Geländewagen aus, in einer offenen Graslandschaft mit Bergen im Hintergrund.
Blick aus einem Flugzeugfenster auf Wolken und den Himmel bei Sonnenuntergang

Montag, 06.04. – Heimreise oder Verlängerung

  • 🌍 Alle: Rückflug nach Europa

  • 🌍 Optional: Safari-Verlängerung

    • Reisepass (mind. 6 Monate gültig nach Rückreise)

    • Visum für Uganda (online e-Visum rechtzeitig beantragen)

    • Ausdruck der Reiseunterlagen (Flugdaten, Buchungen, Einladungsschreiben)

    • Kopien aller wichtigen Dokumente (Pass, Visum, Versicherung) – separat aufbewahren

    • Digitale Scans auf Handy oder in Cloud speichern

    • Pflicht: Gelbfieberimpfung (Impfpass mitnehmen!)

    • Empfohlen: Hepatitis A/B, Typhus, Tetanus, Tollwut

    • Malariaprophylaxe (Tabletten + Notfallmedikation)

    • Pflanzlicher Mückenschutz (Ergänzung)

    • Sonnenschutzmittel (hoher LSF, After-Sun)

    • Persönliche Reiseapotheke (Durchfallmittel, Schmerzmittel, Pflaster, Desinfektion)

    • Hygieneartikel: Handdesinfektion, feuchte Tücher

    • Kreditkarte (Visa/Mastercard, weltweit nutzbar)

    • Weitere Informationen hierzu folgen bald

    • Leichte, luftige Kleidung (Baumwolle/Leinen)

    • Dünner Pullover / Jacke für Abende

    • Lange Hosen + langärmlige Shirts (Mückenschutz)

    • Hut/Kappe & Sonnenbrille

    • Bequeme Schuhe (Turnschuhe + Sandalen)

    • 2. Koffer/Tasche für Spenden & Materialien Informationen hierzu folgen noch.

    • Adapter (Uganda: Typ G, wie in UK)

    • Powerbank & Ladegeräte

    • Taschenlampe oder Stirnlampe (Stromausfälle sind häufig)

    • Grundwissen über Uganda (Kultur, Religion, Verhaltensregeln)

    • Sensibilität für kulturelle Unterschiede (z. B. Kleidung in Kirchen, respektvoller Umgang)

    • Hinweise zu Fotos: Immer vorher fragen, Privatsphäre respektieren

Uganda-Reise Checkliste 2026